Dr. Stefan Greuner-Pönicke, Dr. Ing./Dipl. Biologe
- Projektleitung für die Teilbereiche Umweltverträglichkeit, FFH-Verträglichkeit und Eingriffsregelung, Artenschutzprüfung, Umweltbaubegleitung
- Gutachter für Genehmigungsbehörden zur Verbesserung der Verfahrenssicherheit
- Bewertung von möglichen Konflikten und Schwierigkeiten bei der Realisierung von Projekten
- Zusammenfassende Darstellung der Umweltauswirkungen von Vorhaben im Sinne des UVPG
- Gutachterliche Tätigkeit mit Schwerpunkt Gewässerschutz
- Flyer, Broschüren und Infotafeln
Angela Bruens, Dipl. Biologin
- Fachgutachterin für die Artengruppen Amphibien und Libellen (Co-Autorin der Roten Liste Libellen SH 2011 und des Libellenatlas Schleswig-Holstein 2015)
- Erfassung und Bewertung Makrozoobenthos gemäß dem Ökologischen Bewertungsrahmen Fließgewässer (SH) und EU-WRRL
- Umweltverträglichkeitsstudien und Landschaftspflegerische Begleitpläne
- FFH-Verträglichkeitsstudien
- Projektleitung für den Teilbereich Makrozoobenthos
- Qualitätssicherung für Termineinhaltung und Kontrolle von Arbeitsabläufen (Leistungsphasen-bezogene Projektüberprüfung)
Maike Freund, Dipl. Biologin
- Fachgutachterin für die Artengruppe der Vögel (Brut-, Rast-, Zugvögel) und Amphibien
- Faunistische Potenzialanalysen
- Artenschutzprüfungen
- Fachgutachterin Vegetation (Biotoptypen und Pflanzen), Monitoring
- Erstellung von Pflegekonzepten (Moor, Grünland)
- FFH-Verträglichkeitsstudien
- Landschaftspflegerische Begleitpläne
Maren Rohrbeck, Dipl. Biolgin
- Vorplanung an Fließgewässern gemäß WRRL
- Landschaftspflegerische Begleitpläne mit Schwerpunkt Fließgewässerumgestaltung
- Fließgewässerstrukturkartierung
- Ausführungsplanung zu wasserwirtschaftlichen Planungen
- UVP-Vorprüfungen
- FFH-Verträglichkeitsstudien
- FFH-Managementpläne
- Fachgutachten WRRL
- Ubweltbaubegleitung
- Auswertung und Kartendarstellung mit ArcView und AutoCad
Kristina Hißmann, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur
- UVP-Vorprüfung gem. Anl. 2 UVPG und Umweltverträglichkeitsstudien
- Landschaftspflegerische Begleitpläne mit den Schwerpunkten Fließgewässerumgestaltung, Wasser- und Hafenbau, Küstenschutz, Siedlungswasserwirtschaft
- Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zu wasserbaulichen- und küstenschutzrechtlichen Projekten
- Genehmigungsplanung im Bereich Gewässerumgestaltung
- Ausschreibung, Vergabe und Abrechung, biologische Baubegleitung bei naturnahem Gewässerausbau
- Naturschutz und Naherholung
- Umweltberichte zu Bebauungsplänen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Artenschutzes und Natura 2000
- Bürointerne Überprüfung der Arbeitsabläufe und Zeitpläne (Controlling)
- Auswertung und Kartendarstellung mit ArcView und AutoCad
Malte Janssen, M. Sc. Landschaftsökologie
- Artenschutzregelung nach § 44 BNatSchG
- Faunistische Kartierungen und Bestandserhebungen
- Faunistische Potentialanalysen
- Naturschutzfachliche Stellungnahmen
- Ökologische Baubegleitung
- Datenbearbeitung, Auswertung und Darstellung mit Geographischen Informationssystemen
- Bürointerne IT-Administration
Sabine Radke, M. Sc. Ingenieurökologie
- Faunistische Potenzialanalysen und Artenschutzprüfungen
- Landschaftspflegerische Begleitpläne für Fischaufstiegsanlagen
- Anforderungen Fischfauna nach DWA und Fischökologie
- Makrozoobenthos Probenahme und Bestimmung
- Auswertung WRRL, Berichterstellung
Dr. Jacqueline Bernet, Dipl. Biologin
- Makrozoobenthos Probenahmen, Probensortierung, Bestimmung, Berichte
- Auswertung WRRL, Berichterstellung
Dana Mohr, M. Sc. Umweltgeographie und Umweltmanagement
- Landschaftspflegerische Begleitpläne
- Faunistische Potenzialanalysen und Artenschutzprüfungen
- Datenbearbeitung, Auswertung und Darstellung mit GIS
- FFH-Verträglichkeits(vor)prüfungen
- UVP-Vorprüfungen
Jessica Krause, M. Sc. Umweltgeographie und Umweltmanagement
- Umweltbericht gem. §2 BauGB
- Faunistische Potenzialanalysen und Artenschutzprüfungen
- Datenbearbeitung, Auswertung und Darstellung mit GIS
- WRRL-Fachgutachten
- Landschaftspflegerische Begleitpläne
Lea Prüß, M. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie
- Artenschutzregelung nach § 44 BNatSchG
- Faunistische Kartierungen und Bestandserhebungen (Schwerpunkt Avifauna)
- Faunistische Potentialanalysen
- Naturschutzfachliche Stellungnahmen
- Ökologische Baubegleitung
- Datenbearbeitung, Auswertung und Darstellung mit Geographischen Informationssystemen
Frank Suikat, Dipl. Geograph
- Artenschutzregelung nach § 44 BNatSchG
- Faunistische Kartierungen und Bestandserhebungen (Schwerpunkt Avifauna)
- Faunistische Potentialanalysen
- Naturschutzfachliche Stellungnahmen
- Ökologische Baubegleitung
- Datenbearbeitung, Auswertung und Darstellung mit Geographischen Informationssystemen
Miranda Pönicke, M. Sc. Ökotrophologie
- Projektmanagement
- Buchhaltung
- Bürointerne IT-Administration
Cornelia Krohne, Nele Mund
- Kartierungen Biotoptypen, Amphibien, Brutvögel, Haselmäuse